Die dreijährige Ausbildung (sechs Semester) gliedert sich gemäß der
gesetzlichen Vorgaben der Logopäden- Ausbildungs- und Prüfungsordnung in
einen praktischen (2.100 Unterrichtseinheiten) und einen theoretischen
(1.740 Unterrichtseinheiten) Teil. Der Umfang des theoretischen
Unterrichts nimmt im Laufe der drei Jahre ab, während praktische Anteile
stetig zunehmen.
Abgesehen von fünf ergänzenden vierwöchigen externen Praktika findet
die Ausbildung in der Einrichtung statt. Regelmäßige praktische und
theoretische Lernkontrollen bereiten unsere Schüler optimal auf das
staatlich anerkannte Examen vor.
Der theoretisch/praktische Unterricht umfasst folgende Fächer:
Die Schule für Logopädie unterhält eine eigene Ambulanz, in der logopädische Therapien in verschiedenen Störungsbildern durchgeführt werden. Dies ermöglicht die vorgeschriebene praktische Ausbildung innerhalb der Einrichtung. Die praktische Ausbildung in der Schule wird ergänzt durch externe Praktika und verschiedene Einsätze in anderen Abteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur (z.B. HNO oder Stroke Unit).