Zur Unternehmensseite

Bildungscampus Koblenz meistert Corona-Herausforderung digital

Bildungscampus Koblenz meistert Corona-Herausforderung digital

Mitte März 2020, die Corona-Pandemie erreicht das Land und damit auch das Schulwesen in Deutschland. Einrichtungen werden geschlossen, Unterricht fällt aus – ein Szenario, das auch am Bildungscampus Koblenz drohte. Doch die Einrichtung des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur, an der bis zu 600 Menschen in Gesundheitsfachberufen ausgebildet werden, stellte sicher, dass die Ausbildung nicht unterbrochen werden musste. Möglich machte dies die sofortige Nutzung von digitalen Medien und E-Learning.

„Unsere gemeinsame digitale Lernplattform, seit mehr als einem Jahr installiert, wurde zur Basis der Unterrichtsgestaltung“, berichten Thomas Wecker und Christoph Becker, die beiden Leiter des Bildungscampus Koblenz (kurz BiK). „Die schulische Ausbildung konnte so mithilfe der BiK-Lernplattform, von digitalen Bibliotheken sowie per Mailaustausch lückenlos fortgesetzt werden. Der Lernort wurde lediglich vom Campus nach Hause verlegt.“ Die praktische Ausbildung wurde ebenfalls an die Gegebenheiten angepasst und unter Einhaltung von Hygienevorgaben sowie als „Videotherapie“ fortgeführt.

„Auch wenn die Schulschließung im März zur damaligen Zeit unerwartet kam, waren wir glücklicherweise sehr gut gewappnet“, lobt Jérôme Korn-Fourcade, Kaufmännischer Direktor am KKM, das Handeln der Entscheider am Bildungscampus. „Dank der digitalen Möglichkeiten, die bereits bestanden und ausgebaut wurden, sowie vieler kreativer Ideen von Schüler*innen und Lehrkräften konnten wir den Schulbetrieb in veränderter Form fortführen.“ Mindestens einmal die Woche informierte die Campusleitung zudem die Schüler in Mailings über die aktuellen Entwicklungen am Campus und am KKM.

„Natürlich gab es auch Herausforderungen“, sagt Thomas Wecker. „Da waren zum Beispiel technische Schwierigkeiten bei Videokonferenzen, nicht vorhandene W-Lan-Netze bei einzelnen Schülern, Lehrkräfte, die wegen Versorgung der eigenen Kinder terminliche Engpässe hatten. Und natürlich war das neue Arbeiten im Homeoffice für Manche auch eine echte Herausforderung. Wichtig aber ist, dass wir uns dieser Herausforderung schnell und gemeinsam gestellt haben.“ Und Christoph Becker unterstreicht: „Insgesamt – das zeigen uns die Rückmeldungen der Schüler*innen, die ja innerhalb der Familie oft auch Vergleiche mit anderen Schulen und Hochschulen ziehen konnten – ist uns der Umstieg auf das Home-Schooling sehr gut gelungen. Die Corona-Pandemie wurde nur mit Blick auf die digitale Entwicklung zu einem echten Push. Wir waren von heute auf morgen gezwungen, alternative und nicht nur digitale Lösungen zu finden.“

Zwar durften die Schülerinnen und Schüler ab dem 4. Mai wieder vereinzelt für Kurse in den Campus zurückkehren, die Situation ist jedoch bis heute noch nicht mit der Vor-Corona-Zeit vergleichbar. Unter Einhaltung strenger Hygieneregeln findet der Unterricht derzeit in einer Mischung aus Anwesenheits-Unterricht und Home-Office statt. „Wir gehen davon aus, dass sich das sogenannte Blended Learning, also die Mischung aus Face-to-Face-Unterricht und E-Learning, als eine wichtige Unterrichtsform der Zukunft etablieren wird“, sagen Thomas Wecker und Christoph Becker.

„Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche ist zentrale strukturelle Herausforderung für die (Aus-)Bildung junger. Die digitale Kompetenz ist von großer Bedeutung für jeden Einzelnen, um digitale Medien selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen zu können. Für Schüler*innen und Lehrende ist die Bedeutung der Entwicklung in doppelter Hinsicht wichtig: im schulischen Kontext des Lehrens und Lernens und im beruflichen Kontext: die Entwicklungen im Arbeitsalltag müssen in der Ausbildung auffindbar sein.“ 

Der Bildungscampus Koblenz

Gesundheitsfachberufe und Fort- und Weiterbildung unter einem Dach, eng vernetzt und im innovativen Austausch: Der Bildungscampus Koblenz (BiK) des Katholischen Klinikums bündelt Fachwissen, schafft Synergien und gestaltet Zukunfts-Perspektiven. Die Bildungseinrichtung ermöglicht den drei Schulen für Pflegeberufe, Physiotherapie und Logopädie eine systematische Vernetzung der Ausbildungsberufe, ergänzt durch gezielte fachliche wie gesundheitsfördernde Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Auszubildende, Mitarbeiter und Menschen in der Region. Gemeinsam und flexibel kann so auf die gesundheits- und bildungspolitische Entwicklung reagiert werden. Der Bildungscampus ist zertifiziert durch die proCum Cert GmbH nach DIN EN ISO 9001 und hat die Zulassung der fachkundigen Stelle proCum Cert GmbH als zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV) für die Fachbereiche Maßnahmen zur Berufswahl und Berufsausbildung und Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.