Physiotherapie
ist Beruf und wissenschaftliche Disziplin zugleich. Der Beruf des
Physiotherapeuten gehört zu den medizinischen Fachberufen im
Gesundheitswesen. Professionelle Tätigkeit in der Physiotherapie setzt
theoretisches Wissen und praktisches Können voraus. Beides kann weder
nur vor Ort in der Praxis noch ausschließlich in der Schule erlernt
werden. Es braucht die enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis. Der
Physiotherapeut erreicht seine Berufsbefähigung durch ein ein
aufeinander abgestimmtes Miteinander von Theorie- und Praxisunterricht.
Der Physiotherapeut führt seine Tätigkeit in der Regel aufgrund einer
ärztlichen Verordnung aus; die daraufhin abgestimmten Maßnahmen werden
nach dem physiotherapeutischen Untersuchungsergebnis selbständig und
individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt.
Das Arbeitsgebiet erstreckt sich auf alle medizinischen Fachgebiete und in zunehmendem Maße auf den Bereich der Prävention.