„Schläft die Pflege?“, unter diesem Motto steht der 17. Mittelrhein-Mosel-Intensivpflegetag, den das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier zusammen mit den Kolleg*innen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur in Kooperation am 7. Oktober 2022 veranstaltet.
Mussten wir den 16. Intensivpflegetag noch online durchführen, so sind wir sehr froh, dass wir uns in diesem Jahr endlich wieder persönlich treffen können.
Hinter dem zugegeben etwas provokanten Motto, verbergen sich wie auch schon in den vergangenen Intensivpflegetagen eine Reihe interessanter und breitgefächerter Themen. Politische Themen der Situation der Intensivpflege nach bzw. in Corona, die erste intensivpflegerische S1-Leitlinie, den Schlaf bei Patient*innen auf der Intensivstation, die Schlafstörungen von Mitarbeiter*innen auf Intensivstation, das Erwecken in der Fachweiterbildung bis hin zum Erwachen des Humors im Pflegealltag und viele weitere Themen mehr, wollen wir an diesem Tag näher beleuchten.
Bei der Auswahl der Themen spielen auch dieses Mal wie bei den vorangegangenen Intensivpflegetagen die Verknüpfung von Medizin und Pflege und anderer Fachrichtungen eine wichtige Rolle. Zusammen mit den Fachexpert*innen werden wir die angesprochenen Schwerpunkte in den verschiedenen Beiträgen erörtern.
Wir freuen uns, Sie wieder persönlich in Trier begrüßen zu dürfen.
> Jörg Mogendorf, Pflegedirektor der Barmherzigen Brüder Trier
> Thomas Geltenpoth, Pflegedirektor KKM
> Anna Gillen, Intensivkoordinatorin Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
InhalteREFERENTEN
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
- Verena Esch - Oberärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
- Alexandra Hartwig - Leiterin der Physiotherapieschule im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
- Dr. med. Christian Kaes - Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin IV – Pneumologie
- Lisa Knopp - Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Rüdiger Pies - Praxisanleiter der Weiterbildungsstätte im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
- Katja Schares - Leiterin der Weiterbildungsstätte im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier
- Sandra Schneider - Krankenschwester, Aromaexpertin I.N.A.
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
- Irmgard Gilles - Fachkrankenschwester für Intensivpflege, Praxisanleiterin
- Carsten Hermes, M. Sc. - Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege,
Betriebswirt (IHK) im Sozial- und Gesundheitswesen, Bonn - Christa Keienburg - Rheinland-pfälzische Landesbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege (DGF)
- Susanne Krotsetis - Pflegewissenschaftlerin, Pflegeentwicklung, Fachkrankenschwester für Intensivpflege, Praxisanleiterin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Dr. rer. cur. Markus Mai - Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Leiter Gesundheits- und Sozialpolitik in der Zentrale der BBT-Gruppe
- Tobias Ochmann - Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Pflegeexperte APN (M. Sc.), Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg
- Laura Simon - Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Ulm
- Albrecht Vorster - Schlafforscher, Universitätsklinikum Bern
Art der Fortbildung
Fachtagung
Zielgruppe(n)
Interessierte
Ort
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Nordallee 1, 54292 Trier
Kosten
Pflegekräfte 60 €, für Weiterbildungsteilnehmer 30 €
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 6 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
AnsprechpartnerAnke Höfer
Rudolf-Virchow-Straße 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3005
hfrbbtgrppd
Die Anmeldung ist ausschließlich digital über www.eveeno.com/Intensivpflegetag möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Tageskasse.