Ein Kurs für Berufsanfänger und Neueinsteiger in den Fachbereich Neurologie und Kollegen welche die funktionellen und neurophysiologischen Zusammenhänge besser verstehen möchten. Alle Menschen sind Individuen und bewegen sich basierend auf ihrer Entwicklung und Fähigkeiten individuell. Durch eine neurologische Schädigung oder einer Erkrankung erleben die Patienten einen extremen Verlust ihrer Bewegungsfähigkeit. Im Rahmen des clinical reasonings müssen Therapeuten die Fähigkeiten und die pathologischen Veränderungen, bezüglich des Bewegungsverhaltens gegenüberstellen und bewerten. Hierbei stellt sich immer wieder die Frage, welche Parameter legt der Therapeut hier zugrunde und welche Rückschlüsse lassen sich für die Therapie daraus schließen. Diese Fortbildung gibt ihnen Parameter an die Hand und soll ihnen ermöglichen, eine genaue Analyse durch zu führen, als Basis für ihre Therapiegestaltung. Sie vermittelt ein fundiertes Wissen/ Erkennen von dem Spektrum der „Normalität“ und deren Abweichungen. Auf dieser Basis werden Ansätze zur therapeutischen Intervention bei neurologischen Patienten entwickelt.
Termine:
03.03.2023 13.30 Uhr - 19.00 Uhr
04.03.2023 08.30 Uhr - 17.30 Uhr