Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Humor hilft Heilen - Seminar für Praxisanleitende - ausgebucht!

Praxisanleiter:innen prägen durch ihr Sein und Handeln das professionelle Selbstbild und
Handeln angehender Pflegefachkäfte wesentlich und nehmen so eine besonders wichtige aber
auch herausfordernde Rolle in der Ausbildung ein.
Eine positive Beziehung zwischen Auszubildenden und Praxisanleitungen ist dabei zentral für
gelungene Lernprozesse. Humor als Haltung hilft dabei, diese Beziehungen positiv zu gestalten
und unterstützt im Umgang mit Herausforderungen und Belastungen.
In diesem Workshop können Sie auf praktische und freudvolle Weise hilfreiche soziale
Kompetenzen für Ihre Tätigkeit als Praxisanleitung trainieren.
Auch wenn in diesem Workshop gerne gelacht wird, ist er keine Ausbildung zum Klinikclown und
niemand macht sich hier lächerlich.

Termine
Mi. 24.09.2025, 08:30 Uhr - 16:00 Uhrjetzt anmelden
Inhalte

Inhalte der Weiterbildung sind:

  • Humor als positives Kommunikationsmittel trainieren und als Kompetenz nutzen
  • Wertschätzende Anleitung trainieren und umsetzen
  • Konstruktive Fehlerkultur im Arbeitsumfeld erproben und gezielt in der Anleitung
  • fördern
  • Teamstärkende Kompetenzen erfahren und einsetzen
  • Umgang mit Konflikten
  • Die Bedeutung von Präsenz erleben
  • körpersprachliche Signale erkunden
  • Perspektivwechsel und Perspektiven in der Kommunikation

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter/-innen in der Pflege
Referent(en)
Katharina Müller, Stiftung Humor hilft heilen
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
170,00 €
Fortbildungspunkte
8 berufspädagogische Punkte
Ansprechpartner
Angela Heiner-Inkelhofen

Sekretariat

David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
hnr-nklhfnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.