Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

KI sinnvoll nutzen – Unterstützung für Praxisanleiter in Pflegeberufen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil der pflegerischen Bildungslandschaft – doch wie gelingt der Einstieg, und wie lässt sich KI konkret und sinnvoll im Alltag von Praxisanleitern nutzen?

Termine
Di. 27.01.2026, 08:30 Uhr - 16:00 Uhrjetzt anmelden
Inhalte

Diese interaktive Fortbildung richtet sich an Einsteiger sowie an Personen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen, erkunden die Möglichkeiten und Grenzen aktueller KI-Systeme und entwickeln erste eigene Anwendungsideen. Im Fokus stehen: • konkrete Unterstützung bei der Erstellung gezielt geplanter Anleitungen, • geeignete Prompts für die Praxisanleitung, • wissenschaftliche Suchstrategien mit KI-Unterstützung, • die Formulierung individueller Arbeitsaufträge, • wertschätzendes Feedback, • Textgestaltungshilfen und Lernplanung. Praktischer Schwerpunkt: Wir arbeiten direkt mit der KI am eigenen Gerät. Technische Voraussetzungen: • Laptop mit Internetzugang (Tablet oder Smartphone sind nur eingeschränkt geeignet), Windows 10 oder höher • Zugang zu einem KI-System (z. B. ChatGPT – kostenlose Version ausreichend, Plus-Version empfohlen) • Optional: Zugang zu weiteren Tools wie Perplexity oder DeepL Write zur Textrecherche und -optimierung

Zusätzlich: Ein kritischer Blick auf Datenschutz, ethische Fragen und typische Fehlerquellen sorgt für eine reflektierte Anwendung im Berufsalltag. Carsten Hermes gibt zudem Einblicke in Best Practices aus seiner projektbasierten Arbeit in der Intensivpflege, Anästhesie und allgemeinen Seminarpraxis aus Praxisanleitersicht.

Hinweis: Die Teilnehmenden arbeiten aktiv mit – bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und notwendiges Zubehör mit.

Art der Fortbildung
Workshop
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter/-innen in der PflegePraxisanleitende in den Gesundheitsberufen
Referent(en)
Carsten Hermes, M.Sc. Pflegewissenschaftler, Praxisanleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Betriebswirt (IHK) im Sozial- und Gesundheitswesen
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Str. 10, 56073 Koblenz
Kosten
150,00 €
Fortbildungspunkte
8
Ansprechpartner
Angela Heiner-Inkelhofen

Sekretariat

David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
hnr-nklhfnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.