Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

"Zwischen den Stühlen" - Die vielschichtigen Anforderungen an Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

An die Rolle des Praxisanleiters/ der Praxisanleiterin im Gesundheitswesen werden viele verschiedene – zum Teil auch widersprüchliche – Erwartungen sowie Anforderungen von unterschiedlichen Personengruppen und Institutionen gestellt. Den eigenen Erwartungen an die Ausgestaltung dieser Rolle und den teilweise widersprechenden Erwartungen des Umfeldes gerecht zu werden, führt für Praxisanleiter:innen oft zu einer besonderen Belastungs- und Konfliktsituation.

Termine
Do. 18.09.2025, 08:30 Uhr - 16:00 Uhrjetzt anmelden
Inhalte

Dieses Seminar hat das Ziel, die Position des Praxisanleiters /der Praxisanleiterin im Gesundheitswesen zu reflektieren und sich mit den unterschiedlichen Erwartungen auseinander zu setzen, Rollenkonflikte zu identifizieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Sie erfahren weiterhin, wie Sie auch in kritischen Situationen souverän agieren sowie Instrumente zur zielorientierten Gesprächsgestaltung effektiv nutzen können.

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter/-innen in der Pflege
Referent(en)
Astrid Steinberger M.A., Mediatorin, TRUST-Resilienztrainerin
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Str. 10, 56073 Koblenz
Kosten
130,00 €
Fortbildungspunkte
8 berufspädagogische Punkte
Ansprechpartner
Angela Heiner-Inkelhofen

Sekretariat

David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
hnr-nklhfnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.