Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wie ticke ich? Wie ticken andere? - Förderung von wechselseitigem Verständnis durch Verstehen - ausgebucht

Um sich selbst managen zu können, ist es einerseits hilfreich, sich selbst gut zu kennen, andererseits aber auch das soziale Umfeld angemessen einschätzen zu können. In diesem Seminar geht es um innere Prozesse wie mentale Stärke, Antrieb, Lernfähigkeit und Selbstmotivation. Ein Blick in uns selbst und in unser Gegenüber ermöglicht es uns, Handlungsintentionen zu verstehen und auf diese angemessen zu reagieren. Außerdem erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt,
die wechselseitige Bereitschaft für ein partnerschaftliches Miteinander zu fördern. Durch Selbstmanagement werden Sie in die Lage versetzt, Ziele zu setzen und diese konsequent anzusteuern.

Termine
Inhalte

 Schwerpunkte:

  • Grundlagen Persönlichkeitsentwicklung
  • Handlungsintentionen verstehen
  • Pro- und reaktives Verhalten
  • Gewohnte Handlungsmuster reflektieren, neue
  • Handlungsansätze entwickeln

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Interessierte
Referent(en)
Astrid Steinberger, M.A. Mediatorin, TRUST-Resilienztrainerin
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Str. 10, 56073 Koblenz
Kosten
150,00 €
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Angela Heiner-Inkelhofen

Sekretariat

David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
hnr-nklhfnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.