Das Bobath Konzept steht für die therapeutisch aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen. Zentrale Themen sind die Optimierung der Bewegungsabläufe und die Förderung der Körperwahrnehmung. In dem Seminar lernen die Pflegenden den Muskeltonus der Betroffenen zu analysieren und die pflegerische Versorgung individuell auf den Bedarf anzupassen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, das eigene Verständnis von Bewegung zu reflektieren und in die Pflegesituation und somit in den direkten Umgang mit dem zu Pflegenden zu übertragen.
Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen des Bobath-Konzepts und dem Know-How über Neurophysiologische Störungen liegt der Schwerpunkt dieser beiden Tage auf der praktischen Selbsterfahrung und dem Training des Handling in Form von Übungen am Bett oder Rollstuhl.
Schwerpunkte:
- Grundlagen des Bobath Konzepts
- Entstehung von Haltungsschäden, muskulären Problemen
- Rückenschonende Arbeitsweise
- Neurophysiologische Störungen