Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Bobath-Training für Pflegende

Das Bobath Konzept steht für die therapeutisch aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen. Zentrale Themen sind die Optimierung der Bewegungsabläufe und die Förderung der Körperwahrnehmung. In dem Seminar lernen die Pflegenden den Muskeltonus der Betroffenen zu analysieren und die pflegerische Versorgung individuell auf den Bedarf anzupassen.

Ziel dieser Fortbildung ist es, das eigene Verständnis von Bewegung zu reflektieren und in die Pflegesituation und somit in den direkten Umgang mit dem zu Pflegenden zu übertragen.

Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen des Bobath-Konzepts und dem Know-How über Neurophysiologische Störungen liegt der Schwerpunkt dieser beiden Tage auf der praktischen Selbsterfahrung und dem Training des Handling in Form von Übungen am Bett oder Rollstuhl.

Termine
Inhalte

 Schwerpunkte:
- Grundlagen des Bobath Konzepts
- Entstehung von Haltungsschäden, muskulären Problemen
- Rückenschonende Arbeitsweise
- Neurophysiologische Störungen

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Altenpflegende, PflegepersonalMitarbeiter der Gesundheitsfachberufe
Referent(en)
Anton Münster, Pflegepädagoge, Bobath-Trainer; Martin Enders, Ergotherapeut, Bobath-Trainer
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
330,00 €
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Anke Höfer

Rudolf-Virchow-Straße 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3005
hfrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.