Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

„Das ist leichter gesagt als getan“ Im Blick: Herausfordernde Kommunikationssituationen sicher bewältigen

Im beruflichen Kontext begegnen uns immer wieder Kommunikationssituationen, die als herausfordernd für die Beteiligten erlebt werden. Dabei gelingt es den Beteiligten nicht immer den richtigen Ton zu treffen und den Überblick zu behalten sowie den negativen Kommunikationskreislauf zu durchbrechen.

Termine
Inhalte

Drei Aspekte bestimmen zumeist den Verlauf dieser Kommunikationssituationen:

  • die subjektive Wahrnehmung der auslösenden Situation,
  • die Interpretation dieser Wahrnehmung und
  • das durch die Wahrnehmung ausgelöste Gefühl.

Mit Hilfe der Elemente und Techniken Gewaltfreier Kommunikation haben Sie den Schlüssel für einen `guten´ Dialog in der Hand. Sie können sich für Ihr Anliegen einsetzen und gleichzeitig die Beziehung zum (Konflikt-)Partner aufrecht erhalten. Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, mit denen Sie in herausfordernden Gesprächssituationen Widerstände abbauen können – beruflich und privat. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer für die Bedeutung von Kommunikation zu sensibilisieren. Die Teilnehmer lernen mit unterschiedlichen aktivierenden Methoden unter Einbindung von Fallbeispielen Ursachen für Störungen in der Kommunikation zu erkennen, das eigene Kommunikationsverhalten zu überprüfen und zu verbessern.

Methoden:

  • Impulsreferate
  • Energizer
  • Filmsequenzen
  • Gewohnte Handlungsmuster reflektieren, neue Handlungsansätze entwickeln
  • Interaktive Aufbereitung des Themas durch praxisnahe Übungen und Bearbeitung von Fallbeispielen

Art der Fortbildung
Workshop
Zielgruppe(n)
InteressierteMitarbeitende aller Berufsgruppen
Referent(en)
Astrid Steinberger M.A., Mediatorin, TRUST-Resilienztrainerin
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
130,00 €
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.