Der Pflegeprozess sichert die Qualität der pflegerischen Versorgung und schafft die Grundlage für einen systematischen sowie zielgerichteten Arbeitsablauf. Auch in der Praxisanleitung ist er – explizit oder implizit- immer wieder Gegenstand von Lernsituationen. Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflegeberufe legt neben der Planung, Durchführung und Evaluation des Pflegeprozesses auch das Erheben von Pflegediagnosen als zu erreichende Kompetenz fest. Pflegediagnosen stellen eine pflegerische Beurteilung einer beobachteten Reaktion oder von Verhaltensweisen von Menschen auf ein aktuelles oder potentielles Gesundheitsproblem dar.
Diese ganztägige Veranstaltung versteht sich als ein Aufbauseminar zu der Fortbildung „Der Pflegeprozess in der praktischen Anleitung- vom Pflegeproblem zur Pflegediagnose“. Sie erhalten hier die Möglichkeit das Formulieren von Pflegediagnosen gezielt für Ihren pflegerischen Bereich zu üben. Ihre Kompetenzen im pflegerischen Diagnostizieren werden vertieft und Sie sind anschließend in der Lage Pflegediagnosen mit in die Praxisanleitung einzubinden.
Schwerpunkte: