Nach wie vor gibt es Unsicherheit in der Bevölkerung insbesondere hinsichtlich der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Daran ändert auch die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und die extra zur Schaffung von Rechtsklarheit erlassenen gesetzlichen Regelungen nichts.
Der Vortrag trägt dazu bei das Instrument der Patientenverfügung im Lichte der geltenden Regeln besser einschätzen zu können. Er richtet sich sowohl an diejenigen, die darüber nachdenken, das Instrument ggf. für sich selbst nutzbar zu machen, als auch an diejenigen, die auf der Behandlerseite damit konfrontiert werden.
Schwerpunkte:
- Rechtliche Aspekte und Grundlagen
- Aktuelle Neuerungen sofern vom Gesetzgeber implementiert
- Patientenverfügung aus der Sicht des Patienten
- Patientenverfügung aus der Sicht des Behandlers