Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

- Fortbildung abgesagt - Evidenz-basiertes motorisches Lernen in der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF)

In diesem Workshop werden die verschiedenen Aspekte des motorischen Lernens anhand von PNF-Übungen
erläutert und demonstriert. Zu jedem Lernverfahren werden andere Fallbeispiele in
Gruppen erarbeitet. Einige Aspekte wenden wir TherapeutInnen tagtäglich an. Wir neigen aber gerne
dazu, immer die gleichen „Lehr-,Lerntricks“ zu verwenden und andere zu vernachlässigen.
Ziel des Workshops ist daher, ein erhöhter therapeutischer Lerneffekt durch den Einsatz von: Motivation, Variabilität, externen Aufmerksamkeitsfokus, Lernen durch Beobachtung und mit Hilfe von Kognition, Feedback...

Termine
Inhalte

24.04.2020, 14.00-20.00 Uhr
25.04.2020, 09.00-18.00 Uhr
26.04.2020, 09.00-14.00 Uhr

Schwerpunkte

12 Lernverfahren:

1)   Emotion - Motivation
2)   Wiederholung / Variabilität beim Üben
3)   Stadien des motorischen Lernens
4)   Shaping (individuell angepasste Steigerung der Übungsanforderung)
5)   Übungsbedingungen
6)   Externer vs. interner Aufmerksamkeitsfokus
7)   Feedback (welche Form, wann, wie oft)
8)   aktive Mitarbeit des Lernenden
9)   Rhythmic Cueing (rhythmische Vorgaben beim Üben)
10) Verständnis als Voraussetzung für das Lernen (also auch von theoretischen Zusammenhängen)
11) Lernen durch Beobachtung
12) Aufgaben orientiertes Üben


Hinweis

Bitte bringen Sie bequeme sportliche Kleidung und Turnschuhe mit.

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Physiotherapeuten
Referent(en)
Carsten Schäfer Physiotherapeut, MSc Neuroreha, IPNFA Senior Instruktor, PNF Fachlehrer
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Röntgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
290,00 € Mitarbeiter des KKM: 10% Rabatt
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Ellen  Thomé

David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
thmbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.