Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

- ausgebucht / Wartelistenplatz möglich - Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege (nach WBO LPfK RLP) - Nachqualifizierung für langjährig erfahrene Pflegekräfte

Die Weiterbildung Notfallpflege wendet sich an Pflegekräfte, die in der Notaufnahme arbeiten. Die Tätigkeit dort ist geprägt von einem raschen Wechsel der Arbeitsabläufe und komplexen Pflegesituationen mit akut- und schwersterkrankten Patienten.

Termine
Inhalte

Von Notfallpflegenden wird ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Fachwissen erwartet. Im interdisziplinären Team der Notaufnahme leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungsqualität der Patienten.

Ab dem 01.01.2022 gilt in Rheinland-Pfalz die neue Rahmenvorgabe zur Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege entsprechend der Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Diese ermöglicht Pflegefachkräfte, die über mindestens 5 Jahre fachspezifische Berufserfahrung in der Notaufnahme verfügen, durch eine verkürzte Weiterbildung die Qualifikation der Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege zu erlangen. Die Nachqualifizierung umfasst mindestens 200 Stunden Theorie (Anteile aus den Spezialisierungsmodulen der Fachweiterbildung) sowie mind. 160 Stunden Praktikum (80 Stunden Rettungsdienst und 80 Stunden Intensivstation).


Die Weiterbildung schließt mit einer praktischen und einer mündlichen Prüfung ab.

Blockwochen:
1. 05.02. – 09.02.2024
2. 04.03. – 08.03.2024
3. 08.04. – 12.04.2024
4. 06.05. – 10.05.2024
5. 03.06. – 07.06.2024
6. 01.07. – 05.07.2024

Die praktische Prüfung erfolgt nach den Blockwochen im Zeitraum zwischen Juli und September.

Abschluss der Weiterbildung voraussichtlich in der Woche 16.09. – 20.09.2024.
-Änderungen vorbehalten-

Zielgruppe(n)
PflegepersonalPflegefachkräfte mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung (Vollzeit) in der Notaufnahme bei Beginn der Weiterbildung
Referent(en)
Alexandra Moog, Krankenschwester für die Notfallpflege, Fachkrankenschwester Intensivpflege, Pflegemanagement (M.A.); Simone Jochum, Berufspädagogin Pflege M.A.
Ort
Bildungscampus Koblenz, Institut für Fort- und Weiterbildung David-Roentgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
2.990,00€ zzgl. Gebühren für Prüfung und Ausstellung der Urkunde an die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.