Die Weiterbildung Notfallpflege wendet sich an Pflegekräfte, die in der Notaufnahme arbeiten. Die Tätigkeit dort ist geprägt von einem raschen Wechsel der Arbeitsabläufe und komplexen Pflegesituationen mit akut- und schwersterkrankten Patienten.
Von Notfallpflegenden wird ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Fachwissen erwartet. Im interdisziplinären Team der Notaufnahme leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungsqualität der Patienten.
Ab dem 01.01.2022 gilt in Rheinland-Pfalz die neue Rahmenvorgabe zur Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege entsprechend der Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Diese ermöglicht Pflegefachkräfte, die über mindestens 5 Jahre fachspezifische Berufserfahrung in der Notaufnahme verfügen, durch eine verkürzte Weiterbildung die Qualifikation der Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege zu erlangen. Die Nachqualifizierung umfasst mindestens 200 Stunden Theorie (Anteile aus den Spezialisierungsmodulen der Fachweiterbildung) sowie mind. 160 Stunden Praktikum (80 Stunden Rettungsdienst und 80 Stunden Intensivstation).
Die Weiterbildung schließt mit einer praktischen und einer mündlichen Prüfung ab.
Blockwochen:
1. 05.02. – 09.02.2024
2. 04.03. – 08.03.2024
3. 08.04. – 12.04.2024
4. 06.05. – 10.05.2024
5. 03.06. – 07.06.2024
6. 01.07. – 05.07.2024
Die praktische Prüfung erfolgt nach den Blockwochen im Zeitraum zwischen Juli und September.
Abschluss
der Weiterbildung voraussichtlich in der Woche 16.09. – 20.09.2024.
-Änderungen vorbehalten-