Jeder Verbandswechsel birgt die Gefahr des Einbringens und Verschleppens von Keimen durch unsterile, kontaminierte Materialien oder die Hände des behandelnden Arztes oder der behandelnden Pflegekraft – egal ob bei primär oder sekundär heilenden Wunden. Die sorgfältige Umsetzung hygienischer Vorschriften reduziert das Risiko von Wundinfektionen und das Übertragen von Krankheitserregern auf Mitpatienten und Personal.
In diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den aktuell gültigen Richtlinien des RKIs rund um das Thema „Wundmanagement aus hygienischer Sicht“. Sie bekommen die Möglichkeit Ihre Fragen aus der Praxis zu stellen und in den kollegialen Austausch mit dem Team der Stabsstelle Hygiene & Mikrobiologie und anderen Fachexperten des KKM zu kommen.
Schwerpunkte:
• Wiederholung Basishygiene
• Grundlagen der Hygiene bei einem Verbandswechsel
• Wundreinigung und Wundhygiene
• häufige Erreger von Wundinfektionen