„Die heutige Jugend weiß doch gar nicht, wie gut es ihr geht.“
„Als wir in der Ausbildung waren, mussten wir …“
„Ältere Kollegen lassen sich oft nichts sagen
und halten an alten Arbeitsweisen fest.“
„DAS haben wir schon immer so gemacht.“
Aussagen, mit denen Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Generationen im Arbeitsalltag konfrontiert werden. Sie führen häufig zu wechselseitiger Ablehnung und Unverständnis gegenüber den Verhaltensweisen und Wertesystemen der unterschiedlichen Generationen. Die Rahmenbedingungen und Lebenswelten in einer Gesellschaft verändern stetig die heranwachsenden Generationen. Werte, Einstellungen und Lebensgewohnheiten ändern sich und passen sich an.
Die Folge: Ein reibungsloser Kontakt zwischen den Generationen in der Arbeitswelt gelingt nicht immer.
Dieses Seminar richtet den Blick auf das Thema Generationen im Laufe der Zeit und im Besonderen auf die sich verändernden Lebensaufgaben durch die gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die entwicklungsbedingten Veränderungen verschiedener Lebensabschnitte. Durch eine gezielte Erweiterung der individuellen Perspektive der Teilnehmenden soll ein wertschätzender und verständnisvoller Dialog zwischen den Generationen gefördert werden.
Schwerpunkt: