Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Motivationsfördernde Rahmenbedingungen in der Praxisanleitung

Häufig berichten Praxisanleiter*innen und Kolleg*innen in der Praxis von mangelnder Motivation oder fehlendem Engagement von Auszubildenden während der Ausbildung. Fragt man die Auszubildenden selbst, wirken sich häufig Rahmenbedingungen wie der (un)persönliche Umgang, die Nicht-Einbindung ins Team, das Gefühl „Nicht willkommen zu sein“, starke hierarchische Strukturen und das Vorbild der examinierten Pflegenden negativ auf ihre Motivation aus.
Ziel dieses Seminars ist es, ein vertieftes Verständnis davon zu erarbeiten, welche unterschiedliche Faktoren Motivation beeinflussen können. Was konkret Motivation fördert und was sie hemmt. Weiterhin erhalten Praxisanleiter*innen Kenntnisse wie sie erfolgreich dazu beitragen können, dass Auszubildende langfristig motiviert bleiben, z.B. indem sie motivationsfördernde Lehr- und Lernmethoden und am Auszubildenden ausgerichtete Interventionsangebotenutzen.

Termine
Inhalte

Schwerpunkte:

  • Unterschied zwischen Motivation und Motivierung
  • Welche Wirkung haben das eigene Menschenbild und die eigenen Werthaltungen auf die Motivation von Auszubildenden?
  • Die Macht der Sprache: Wie Sprache motivierend oder demotivierend wirken kann

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter/-innen in der Pflege
Referent(en)
Astrid Steinberger M.A., Mediatorin, TRUST-Resilienztrainerin
Ort
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Str. 10, 56073 Koblenz
Kosten
140,00 €
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.