Häufig berichten Praxisanleiter*innen und Kolleg*innen in der Praxis von mangelnder Motivation oder fehlendem Engagement von Auszubildenden während der Ausbildung. Fragt man die Auszubildenden selbst, wirken sich häufig Rahmenbedingungen wie der (un)persönliche Umgang, die Nicht-Einbindung ins Team, das Gefühl „Nicht willkommen zu sein“, starke hierarchische Strukturen und das Vorbild der examinierten Pflegenden negativ auf ihre Motivation aus.
Ziel dieses Seminars ist es, ein vertieftes Verständnis davon zu erarbeiten, welche unterschiedliche Faktoren Motivation beeinflussen können. Was konkret Motivation fördert und was sie hemmt. Weiterhin erhalten Praxisanleiter*innen Kenntnisse wie sie erfolgreich dazu beitragen können, dass Auszubildende langfristig motiviert bleiben, z.B. indem sie motivationsfördernde Lehr- und Lernmethoden und am Auszubildenden ausgerichtete Interventionsangebotenutzen.
Schwerpunkte: