Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
SZET ist die Methode zur Behandlung myofunktioneller Störungen, die nach mehreren Jahren der intensiven Arbeit mit kieferorthopädischen Patienten aus der Praxis heraus entstanden ist und gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt.
Habits werden ab der 1. Stunde durch die physiologische Zungenruhelage ersetzt oder, wenn sie beim Kauen auftreten, gezielt abtrainiert.
Das physiologische Schluckmuster wird in der Regel bereits in der 1. Therapieeinheit gelernt und dann bei den Mahlzeiten angewendet. Die Menge des mit diesem neuen Schluckmuster einzunehmenden Essens wird kontinuierlich gesteigert.
SZET ist eine ergebnisorientierte und deshalb deutlich effizientere Form der myofunktionellen Therapie.
Inhalte der Fortbildung:
Symptomkomplex Orofaziale Dysfunktion
physiologische und pathologische Zungenruhelage
physiologischer und pathologischer Schluckablauf
Was sind Habits und wann treten sie auf?
Anamnese und Diagnostik
Gebissklassifikation und kieferorthopädische Apparaturen
Das verkürzte Zungenband
Myofunktionelle Therapie = Motorisches Lernen!
Therapie in den Bereichen Zungenruhelage und Schlucken
konsequenter Abbau von Habits
Wie verläuft die Habitualisierung?
Kontraindikationen
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit den ausgewiesenen Rezertifizierungspunkten (16 Punkte).
Uhrzeiten: täglich 09:00 Uhr - 16:30 Uhr