Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Logopädie: Myofunktionelle Störungen nach dem SZET-Konzept therapieren

Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
SZET ist die Methode zur Behandlung myofunktioneller Störungen, die nach mehreren Jahren der intensiven Arbeit mit kieferorthopädischen Patienten aus der Praxis heraus entstanden ist und gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt.
Habits werden ab der 1. Stunde durch die physiologische Zungenruhelage ersetzt oder, wenn sie beim Kauen auftreten, gezielt abtrainiert.
Das physiologische Schluckmuster wird in der Regel bereits in der 1. Therapieeinheit gelernt und dann bei den Mahlzeiten angewendet. Die Menge des mit diesem neuen Schluckmuster einzunehmenden Essens wird kontinuierlich gesteigert.
SZET ist eine ergebnisorientierte und deshalb deutlich effizientere Form der myofunktionellen Therapie.
Inhalte der Fortbildung:
Symptomkomplex Orofaziale Dysfunktion
physiologische und pathologische Zungenruhelage
physiologischer und pathologischer Schluckablauf
Was sind Habits und wann treten sie auf?
Anamnese und Diagnostik
Gebissklassifikation und kieferorthopädische Apparaturen
Das verkürzte Zungenband
Myofunktionelle Therapie = Motorisches Lernen!
Therapie in den Bereichen Zungenruhelage und Schlucken
konsequenter Abbau von Habits
Wie verläuft die Habitualisierung?
Kontraindikationen

Termine
Fr. 12.12.2025 - Sa, 13.12.2025jetzt anmelden
Inhalte

Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit den ausgewiesenen Rezertifizierungspunkten (16 Punkte).

Uhrzeiten: täglich 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
InteressierteLogopäd:innen
Referent(en)
Steffi Kurth, Logopädin
Ort
Bildungscampus Koblenz, David- Roentgen-Straße 10, 56073 Koblenz
Kosten
310,00 €; Mitarbeitende und Auszubildende des KKM erhalten 10% Rabatt
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Anke Höfer

Rudolf-Virchow-Straße 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3005
hfrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.