Kindliche Sprachstörungen gehen häufig mit Störungen der sensomotorischen Entwicklung sowie sensorischen Integrationsstörungen einher.
Ziel des Seminars ist es, eine Sprachstörung im Gesamtkontext der kindlichen Entwicklung zu sehen und deren Ursachen zu therapieren.
Hierzu werden Diagnostik- und Beobachtungskriterien anhand von Videomaterial und praktischen Übungen erlebt:
Besonders beachtet werden Körperasymmetrien bis hin zum KISS- Syndrom und deren Einflüsse auf die Motorik des orofacialen Systems,
z. B. laterale Sigmatismen und Schetismen.
Im Anschluss werden mögliche therapeutische Schritte in Anlehnung an ganzheitliche Therapiekonzepte z. B. der Padovan- Therapie und dem Konzept nach Dr. R. Castillo Morales vorgestellt und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der sensorischen Integrationstherapie nach Jean Ayres verglichen.
Sekretariat
David-Roentgen-Straße 10
56073 Koblenz
Tel: 0261 201661-19
hnr-nklhfnbbtgrppd