Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wie kann die Kommunikation mit Angehörigen sterbender Menschen gelingen?

Angehörige von Schwerstkranken und sterbenden Menschen leben in einer Doppelwelt: In der einen Welt kümmern sie sich um den Patienten und dessen Belange, sind wichtige Ansprechpartner und Helfer- auch für das Behandlungsteam. Die andere Welt ist die der eigenen Betroffenheit, des Kummers und der Trauer. In dieser Welt haben sie selbst Angst und sind zutiefst verunsichert. Um den Anforderungen dieser Ambivalenz gerecht zu werden, suchen sie nach Strategien. Dabei kann es in dem Dreiklang
Angehöriger -Patient - Behandlungsteam zu vielfältigen Missverständnissen und Konflikten kommen.

Termine
Inhalte

• Strukturen in der Kommunikation mit den Angehörigen erkennen
• Kommunikationsschlüssel finden
• Wirksame Unterstützung und Entlastung für alle Beteiligten erreichen

Art der Fortbildung
Seminar
Zielgruppe(n)
Interessierte
Referent(en)
Dr. Sylvia Brathuhn, Pädagogin, Autorin und Fachreferentin mit den Schwerpunktthemen Sterbebegleitung ; Trauer; Kommunikation, Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Leid-Faden
Ort
Marienhof Koblenz, Nebenraum der Cafeteria
Kosten
vergünstigte Konditionen: 145,00 €
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Anke Höfer

Rudolf-Virchow-Straße 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3005
hfrbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.