Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Physician Assistant (Bachelor of Science)

Physician Assistent

Physician Assistants (Arztassistenten) stellen eine immer wichtiger werdende Schnittstelle zwischen Pflegefachkräften und ärztlichem Personal dar und sind ein wichtiger Baustein der gesundheitlichen Versorgung. Sie übernehmen ärztlich delegierbare Tätigkeiten, arbeiten dabei sowohl eng mit Medizinern zusammen, aber auch stark interdisziplinär. Sie sind als akademisch qualifizierter medizinischer Beruf dem ärztlichen Dienst unterstellt.

In Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern ermöglichen wir den berufsintegrierten Bachelorstudiengang zum Physician Assistant. Voraussetzung ist eine bereits abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ist eine Arbeit im klinischen Setting möglich, aber auch in Medizinischen Versorgungszentren oder Arztpraxen.

Grundsätzliches zum Studium PA

  • Studium erfolgt in Kooperation mit der Hochschule in Kaiserslautern
  • Administration des Studiengangs für das Katholische Klinikum Koblenz  Montabaur verantwortet der Bildungscampus Koblenz (Frau Pelikan, Studienkoordinatorin)

Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums:

  • Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
  • Anstellung bei einem Kooperationspartner der Hochschule Kaiserslautern (HSK)
  • Vorpraktikum nicht erforderlich

Ablauf des Studiums:

  • Studiendauer 6 Semester
  • Abschluss: B.Sc.
  • Vorlesungen (hybrid) an der Hochschule Kaiserslautern 
  • Praxisphasen: Einsatzwechsel in definierten Kliniken und ambulanten Praxen des KKM
  • Praxisausbildung durch Mentoren im Praxisfeld 
  • Freistellung zu den Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen in der Vorlesungszeit auf drei Tagen in der Woche begrenzt
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.