Dieses Seminar (Grundkurs) basiert auf der Empfehlung der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) zur 5-tägigen/40-stündigen Qualifizierung "Hygienebeauftragte(r) Arzt/Ärztin" (entspricht dem
Modul I) gemäß der Richtlinie des Robert Koch-Institutes.
Die Vergabe der Seminarplätze richtet sich nach dem Datum des Anmeldeeingangs. Die Teilnehmerzahl ist
auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte schriftlich an Frau Petry senden.
Teilnahmegebühr:
790,00 € (beinhaltet Seminarunterlagen, Verpflegung und Pausengetränke)
Bescheinigung:
Der/die Teilnehmer/in erhält eine Bescheinigung (mit Erfolg teilgenommen). Zusätzlich erwirbt der/die Teilnehmer/in bei erfolgreichem Abschluss Fortbildungspunkte bzw. Punkte an der Landesärztekammer.
Benötigte Unterlagen:
Kopie Ihrer Approbation und ggf. Promotion sowie eventuell weiterer akademischer Titel sind der Anmeldung beizufügen.
Ärztinnen und Ärzte, die sich mit dem Themenkreis Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen
Einrichtungen beschäftigen; bei freier Verfügbarkeit von Seminarplätzen können auch Angehörige weiterer im
Gesundheitswesen tätiger Berufsgruppen teilnehmen. Mit dem Absolvieren dieses 5-tägigen / 40-stündigen
Seminars (Modul I / Grundkurs) werden auch die Voraussetzungen zur persönlichen Verantwortung in
Infektionsprävention auf der Basis gesetzlicher Anforderungen erfüllt.
Im Rahmen der Qualifikation zum "Krankenhaushygieniker" ist das Seminar "Hygienebeauftragte(r) Arzt/Ärztin" mit gesamten 40 Fortbildungsstunden auf die künftige 200-stündige Qualifikation zum "Krankenhaushygieniker" anrechenbar.
Unterrichtszeiten 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Zur Anmeldung benötigen sie folgende Unterlagen:
Parkplätze am Brüderkrankenhaus Montabaur vorhanden.
Parkplätze am Brüderhaus Koblenz: Obere Löhr.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.