Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Unsere Schulen
Internationale Partnerschaften
Unsere Schulen

Bildungscampus Koblenz BiK- Gemeinsam in die Zukunft

Der Bildungscampus Koblenz BiK leistet mit der innovativen Vernetzung der Schulen einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer parallel laufenden Fort- und Weiterbildungsstrategie. Diese ist institutionell verankert und ermöglicht ein zukunftsorientiertes und zielgerichtetes Lernen.

Die Qualität unserer Ausbildung ist uns wichtig. Daher ist der Bildungscampus nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.


Schule für Pflegeberufe

Schule für Pflegeberufe

Pflege umfasst die Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen. Sie schließt die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein.

Die Schule für Pflegeberufe bietet insgesamt knapp 300 Ausbildungsplätze in zwölf Kursen an. Die Ausbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Blöcken zusammen. Neben dem schulischen Unterricht im Bildungscampus findet die praktische Ausbildung im Brüderhaus, im Marienhof, im Brüderkrankenhaus Montabaur und bei den Kooperationspartnern im stationären Langzeitpflegebereich und in der ambulanten Pflege statt.

Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung beginnt zum 1. April und zum 1. Oktober eines jeden Jahres. Die einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe beginnt jährlich am 1. Oktober.

Die Schüler erhalten eine am AVR orientierte Ausbildungsvergütung.


Schule für Physiotherapie

Schule für Physiotherapie

Physiotherapeuten behandeln Patienten, die durch Krankheit oder Unfall in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Das Tätigkeitsfeld ist dabei vielfältig:

Die meisten Physiotherapeuten arbeiten in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen,Therapiezentren oder in ambulanten Physiotherapiepraxen. Aber auch in großen Betrieben oder in der Forschung gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Physiotherapeuten. Das  Arbeitsgebiet erstreckt sich auf alle medizinischen Fachgebiete und in zunehmendem Maße auf den Bereich der Prävention.

Die Ausbildung beginnt jährlich im Oktober. 


Schule für Logopädie

Schule für Logopädie

Die Logopädie gehört zu den medizinischen Heilberufen im Gesundheitswesen. Logopäden arbeiten auf ärztliche Verordnung hin. Nach eigenverantwortlich erstellter logopädischer Diagnostik und Therapieplanung
führen Logopäden die Therapie und die Beratung von Patienten und deren Angehörigen durch.

Die dreijährige Ausbildung beginnt jährlich zum 1. Oktober und gliedert sich in einen praktischen (2.100 Unterrichtsstunden) und einen theoretischen (1.740 Unterrichtsstunden) Anteil. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) hat der Schule für Logopädie am Katholischen Klinikum im November 2012 das Qualitätssiegel für eine empfehlenswerte Ausbildungsstätte verliehen.


Schule für Anästhesietechnische Assistenz (ATA)

ATA Ausbildung

Die Entwicklung in den Gesundheitsfachberufen hat das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur bewogen, die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz anzubieten. Der theoretische Unterricht und praxisnahe Übungseinheiten finden im Bildungscampus Koblenz statt. Die praktischen Ausbildungsblöcke werden in den Kooperationskrankenhäusern oder bei uns im Klinikum durchgeführt.

Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. Oktober.


Institut für Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Die fortwährenden Entwicklungen im Gesundheitsbereich erfordern eine dauerhafte Anpassung und ein ständiges Weiterlernen. Der Bildungscampus unterstützt die persönliche berufliche Perspektive der Mitarbeiter durch eine Weiterbildungsmöglichkeit in der Pflege zum Praxisanleiter. Masseure mit erfolgreich abgeschlossenem Examen haben zudem die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten zu absolvieren.

Das Institut für Fort- und Weiterbildung ist Teil des Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums. Drei Berufsausbildungen und Weiterbildung unter einem virtuellen Dach, eng vernetzt und im innovativen Austausch - der Bildungscampus Koblenz (BiK) des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur bündelt Fachwissen, schafft Synergien und gestaltet Zukunftsperspektiven.

Internationale Partnerschaften

Unsere internationalen Partnerschaften

Der Bildungscampus agiert durch die verschiedenen angebotenen Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen nicht nur interdisziplinär. Durch unsere internationalen Kooperationen pflegen wir einen fachlichen und kulturellen Austausch über die Landesgrenzen hinweg.

Korea

Catholic University of Daegu - Korea


Israel

Dina Academic School of Nursing Petah Tikva - Israel

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.