Im Jahr 2020 wurden mit dem Ziel einer besseren Patientenversorgung die bis dahin existierenden Pflegeberufe Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege zu einem neuen Beruf zusammen geführt. Die Berufsbezeichnung lautet nun Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, und die neue pflegerische Berufsausbildung wird als generalistische Pflegeausbildung bezeichnet. Sie ist europaweit anerkannt, d.h. die Absolventen können problemlos in allen europäischen Ländern als Pflegefachpersonen arbeiten.
Die generalistische Ausbildung ist komplett neu strukturiert, inhaltlich modernisiert und bietet den Auszubildenden viel theoretisches Know how und umfassende Erfahrungen in den Praxisfeldern ambulante Pflege, stationäre Langzeitpflege (Altenheim) und stationäre Akutpflege (Krankenhaus).
Die schulische Ausbildung erfolgt in modernen und freundlich eingerichteten Unterrichtsräumen in Koblenz und wird von Lehrern und anderen Experten aus den unterschiedlichen Fachgebieten gestaltet. Dabei nutzen wir Unterrichtsmethoden, welche die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fördern und zum lebenslangen Lernen befähigen. Ergänzt werden die theoretischen Unterrichtseinheiten durch praktische Unterrichte und Übungen in unserem Skillslab. Hier kommen auch sog. Simulationspatienten zum Einsatz, welche die Auszubildenden auf reale Situationen mit Patienten, Klienten und Bewohnern vorbereiten.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Katholischen Klinikum und in den Einrichtungen unserer vielen Kooperationspartner in Koblenz und Umgebung. Unser praktisches Ausbildungskonzept sorgt für ein strukturiertes und praxisorientiertes Lernen in der Praxis.
Schulisches Lernen und praktische Einsätze wechseln sich blockweise ab, denn Wissen und Können sind ein starkes Paar. Das, was Sie in der Schule lernen, werden Sie in der Praxis schon bald umsetzen. Die enge Vernetzung zwischen schulischer Ausbildung und praktischen Einsatzorten, die wir bieten, ist unserer Ansicht nach Voraussetzung für eine professionelle, handlungsorientierte und erfolgreiche Ausbildung. Diese gewährleisten wir insbesondere durch den Einsatz von Praxisanleitern in allen Praxisbereichen und die enge Begleitung durch unsere Lehrer.
So werden wir auch zukünftig gemeinsam mit unseren Partnern eine hohe Ausbildungsqualität sicherstellen.
Die dreijährige Ausbildung bei uns beginnt zum 1. April und zum 1. Oktober eines jeden Jahres.
Wir orientieren uns am bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan für die generalistische Pflegeausbildung. Dieser enthält folgende Lernfelder:
Die praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 2500 Stunden findet im Katholischen Klinikum sowie den Einrichtungen unserer Kooperationspartner statt. Damit haben die Auszubildenden die Möglichkeit, folgende Bereiche kennenzulernen:
Krankenhaus: Stationen der verschiedenen Fachbereiche, Funktionsdienste, Ambulanzen
Ambulante Akut- und Langzeitversorgung: Ambulante Pflege, betreute Wohngruppen, Intensivpflege zu Hause
Stationäre Langzeitversorgung: Spezielle Wohnbereiche für demente Bewohner, Tagespflege, Kurzzeitpflege
In der praktischen Ausbildung arbeiten wir mit folgenden Partner zusammen:
·
ABELIA-
Pflege mit Leidenschaft! Ambulanter Pflegedienst Koblenz FLF GmbH
·
Alten-
und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur gGmbH
·
Althoff
Ambulante Pflege GmbH
·
Ambulante
Pflege Hahn
·
Ambulanter
Pflegedienst Hilfe Daheim Montabaur
·
Arenberger
Caritasvereinigung e.V.
·
AWO
Bezirksverband Rheinland e.V.
·
AWO
Pflege und Senioere gGmbH
·
Barmherzige
Brüder Saffig- Seniorendienste
·
Barmherzige
Brüder Saffig- psychiatrische Dienste
·
Bethesda-
St. Martin gGmbH
·
Bundeswehrzentralkrankenhaus
Koblenz
·
Caritasverband
Koblenz e.V
·
Caritasverband
Westerwald- Rhein- Lahn e.V.
·
CMS
Dienstleistungen GgmbH
·
Dernbacher
Gruppe Katharina Kasper- Seniorenzentrum St. Franziskus Selters
·
Deutsches
Rotes Kreuz - Mittelrhein gGmbH
·
Deutsches
Rotes Kreuz – Kreisverband Mayen Koblenz
·
Forum
Pflege GmbH
·
Geschwister
de Haye’sche Stiftung Koblenz
·
Haus
Marienberg gGmbH
·
Heinrich-
Haus gGmbH
·
ISA-Innovative
Soziale Arbeit GmbH
·
Korian
Haus Distelfeld Neuwied
·
Korian
Zentrum für Betreuung und Pflege
·
Klinik
Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG
·
Ökumenische
Sozialstation Bendorf Vallendar gGmbH
·
Pflegedienst
Eichberg GmbH
·
Pflegedienst
Wolf GmbH
·
Pflegefels
GmbH
·
Projekt
3 gGmbH Oberfell
·
Pro
Seniore Residenz Lahnstein
·
Seniorenresidenz
Moseltal Koblenz
·
Stationäres
Hospiz St. Marin Koblenz
·
Stiftung
Diakonie Friedenswarte
·
Stiftung
Eltzerhof Koblenz
·
St.
Elisabeth Krankenhaus Lahnstein