Das Fort- und Weiterbildungsinstitut am Bildungscampus Koblenz (BiK) bietet ein umfassendes, am Markt orientierten Fort- und Weiterbildungsprogramm für interne und externe Kunden an.
Die Bildungsmaßnahmen werden als Auftrag zur Weiterentwicklung der Potentiale der Menschen für die Institution und die Region verstanden.
Der Bildungcampus Koblenz (BiK) leistet einen wichtigen Beitrag zur Personalentwicklung für das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur. Bildungsmaßnahmen werden nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gesehen, sondern stellen einen kulturellen Prozess dar.
Das Institut für Fort- und Weiterbildung ist Teil des Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Drei Berufsausbildungen und Fort- und Weiterbildung unter einem Dach, eng vernetzt und im innovativen Austausch- der Bildungscampus Koblenz (BiK) bündelt Fachwissen, schafft Synergien und gestaltet Zukunftsperspektiven.
Wir sind Teil des Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Durch die enge interprofessionellen Zusammenarbeit mit den Gesundheitsberufen an unserem Klinikum gewährleisten wir eine zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung in Fachkompetenz wie persönlichen Kompetenzen. Uns ist ein intensiver Austausch mit der Praxis wichtig, um die Schulungsmaßnahmen am beruflichen Alltag anzupassen. Damit erreichen wir einen hohen Nutzungsgrad.
§
1 Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die das
Institut für Fort- und Weiterbildung an dem Katholischen Klinikum Koblenz
Montabaur gGmbH anbietet.
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Anmeldungen zu Veranstaltungen können
schriftlich, per E-Mail oder per Telefax an die Adresse des Institutes für
Fort- und Weiterbildung erfolgen. Die Anmeldung zu der ausgewählten
Veranstaltung ist verbindlich und damit werden die nachstehenden AGB anerkannt.
(2) Das Institut für Fort- und Weiterbildung
bestätigt per E-Mail oder auf anderem Wege den Eingang der Anmeldung.
(3) Nach Bearbeitung der Anmeldung erhält
der/die Teilnehmer/in eine Anmeldebestätigung. Der Vertrag über die Teilnahme
an der Veranstaltung kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung beim Teilnehmenden
zustande.
§
3 Teilnehmerzahl
Soweit die Teilnehmerzahl begrenzt ist,
werden Anmeldungen grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein,
erhält der Teilnehmer eine Benachrichtigung.
§
4 Zahlungsbedingungen
(1) Der/Die Teilnehmer/in hat das angegebene
Veranstaltungsentgelt zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit die
Veranstaltung der Umsatzsteuerpflicht unterliegt, spätestens zehn Tage nach
Rechnungsdatum, in jedem Fall aber vor Beginn der ersten Veranstaltung, ohne
Abzug unter Angabe der Rechnungsnummer auf das auf der Rechnung angegebene
Konto zu überweisen.
(2)
Die Verpflegung im Rahmen von Getränken übernimmt das Institut für Fort- und
Weiterbildung.
Soweit zusätzliche Kosten wie beispielsweise
Prüfungsgebühren anfallen, werden diese in der Rechnung gesondert angewiesen
(3) Bei Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern aus der gleichen
externen Einrichtung, gewähren wir einen 25% Rabatt.
§
5 Rücktritt und Kündigung
(1)
Sofern im Veranstaltungsangebot keine andere Regelung vorgesehen ist, gelten
folgende Bedingungen:
Der/Die
Teilnehmer/in kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die Rücktrittserklärung des
Institutes für Fort- und Weiterbildung an dem Katholischen Klinikum Koblenz
Montabaur gGmbH spätestens an dem Tag zugeht, der 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung liegt. Der Rücktritt ist
schriftlich zu erklären. In diesem Fall werden 50% der Kosten der Fort- oder
Weiterbildung erhoben.
Geht
die Rücktrittserklärung spätestens an dem Tag zu, der 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung liegt, wird lediglich eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00
Euro erhoben. Bereits gezahlte
Veranstaltungsentgelte werden entsprechend verrechnet und zurückerstattet.
Teilnehmende, deren Rücktrittserklärung
später zugeht oder die zu den Veranstaltungen nicht oder teilweise nicht
erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet.
Die Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts trotz Nichtteilnahme entfällt, wenn
von dem/der Teilnehmenden für die betreffende Veranstaltung ein Ersatzteilnehmer
gemeldet wird, der zum Zeitpunkt des Rücktritts noch nicht für die
Veranstaltung angemeldet war. Die Bearbeitungsgebühr ist in jedem Fall zu
entrichten.
Das Widerrufsrecht bleibt von der
vorstehenden Regelung unberührt, sofern gesetzliches Widerrufsrecht besteht.
§
6 Termin-/Programmänderungen
(1) Soweit zehn Tage vor der Veranstaltung
die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, kann der Veranstalter die
Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen
zusammenlegen. Dem Teilnehmer steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Aufwendungsersatz (z.B.
Stornogebühren für gebuchte Anreise oder Hotel), bestehen nicht.
Dem Teilnehmer werden für
den Fall, dass die Veranstaltung gänzlich abgesagt werden muss, bereits
entrichtete Zahlungen zurückerstattet.
(2) Der Veranstalter behält sich
Programmänderungen vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt bei
Verhinderung des Referenten die Veranstaltung von anderen, als den angegebenen
Referenten durchführen zu lassen. Der/Die Teilnehmende ist in diesen Fällen
weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes berechtigt.
§
7 Überlassene Unterlagen
Von dem Institut für Fort- und Weiterbildung
im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte Unterlagen dürfen ohne
schriftliche Genehmigung des Institutes für Fort- und Weiterbildung nicht
reproduziert, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe
verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen ist durch den Teilnehmer gegebenenfalls
Schadensersatz zu leisten.
§
8 Gewährleistung
Für erteilten Rat, vermittelte Kenntnisse und
Fertigkeiten sowie deren wirtschaftliche Verwertbarkeit wird keine Gewähr
übernommen.
§
9 Haftung
(1) Schadensersatzansprüche des Teilnehmers,
gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus
dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind, soweit rechtlich
zulässig, ausgeschlossen. Sofern ein Haftungsausschluss rechtlich nicht
zulässig ist, beschränkt sich die Haftung jedoch auf vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen sowie
den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen,
unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit keine zwingende Haftung besteht.
(2) Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche -
ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur - auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts
begrenzt.
§
10 Ausschluss von der Teilnahme
Das Institut für Fort- und Weiterbildung ist
berechtigt, Teilnehmer/innen bei gravierenden Störungen der
Veranstaltung und des Betriebsablaufes, von der weiteren Teilnahme
auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses richtet sich der finanzielle
Anspruch des Fort- und Weiterbildungsinstitutes nach § 4 und § 5 der
Allgemeinen Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
§
11 Angaben des/der Angemeldeten / Datenschutz
(1) Das Institut für Fort- und
Weiterbildung weist darauf hin, dass zur Anmeldung korrekte Adressdaten angeben
werden müssen und weist darauf hin, dass eine nicht korrekte Angabe der
Anmeldedaten zur Unwirksamkeit des Vertrages führen kann und damit eine
Teilnahme nicht möglich ist. Das Institut für Fort- und Weiterbildung behält
sich die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen vor. Der Teilnehmer
stellt es zudem von etwaigen Schadenersatzansprüchen Dritter, die auf der
Nutzung der fälschlicherweise angegebenen Daten zurückzuführen sind, frei.
(2) Es wird darauf hingewiesen,
dass die erhobenen Daten des Institutes für Fort- und Weiterbildung in
maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des
Vertragsverhältnisses verarbeitet werden. Diese Daten werden vertraulich
behandelt.
(3) Der/die Angemeldete erklärt damit sein
Einverständnis, dass die erhobenen Daten auch nach Abschluss der gebuchten
Veranstaltung zum Zweck weiterer Informationen über Veranstaltungen des/der
Angemeldeten gespeichert bleiben und er/sie hierfür vom Institut für Fort- und
Weiterbildung Informationsmaterial erhält. Die Weitergabe der Daten an Dritte,
mit Ausnahme der Auftragsdatenverwaltung, ist unzulässig. Der/Die Angemeldete
kann dieses Einverständnis jederzeit schriftlich widerrufen.
§
12 Datenschutzerklärung
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer
Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften geschützt.
(2)
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten
durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu
speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per
E - Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg
empfehlen.
§
13 Schlussbestimmungen
(1) Soweit rechtlich zulässig, wird als
Gerichtsstand Koblenz vereinbart.
(2)
Sollte
eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder
anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.