Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Selbsthilfegruppe
Termin und Kontakt
Erfahrungsberichte
Selbsthilfegruppe

Die Koblenzer Selbsthilfegruppe für Aphasiker und deren Angehörige

Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, die nach einer Hirnschädigung auftreten kann. Aphasiker können sich schlechter oder gar nicht mehr ausdrücken und verstehen Gesprochenes schlecht, auch die geschriebene Sprache ist meist beeinträchtigt. Von diesen Schwierigkeiten sind auch die Angehörigen der Aphasiker mit betroffen, denn in der Kommunikation können viele verschiedene Probleme auftreten. Oft geht mit der Aphasie ein sozialer Rückzug einher. Jede Aphasie verläuft unterschiedlich aber Aphasie kann jeden Treffen.

In der Gruppe findet ein Informations- und Erfahrungsaustausch statt. Die Teilnehmer kommunizieren darüber, wie sie mit der Spracherkrankung Aphasie umgehen, welche Verhaltensweisen hilfreich und welche weniger hilfreich sind. Auch bezüglich der veränderten Lebenssituation können Erfahrungen weitergegeben werden. Durch gemeinsame Aktivitäten, wie Ausflüge oder Feste kann die Freude an der Unterhaltung wieder geweckt werden.

Informationen erhalten Sie auch unter folgender Adresse:

Schule für Logopädie
David-Roentgen-Str. 10
56073 Koblenz
Termin und Kontakt

Was kann die Gruppe bieten

Schule für Logopädie
David-Roentgen-Str. 10
56073 Koblenz

Treffen einmal pro Monat, an einem Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr.

Bitte vor dem ersten Besuch Kontaktaufnahme über bi.schneider@bbtgruppe.de oder 0261 2016610

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.